Klimastreik – unsere Rede! / Climate strike – our speech!

2. März 2023|

Warum ist eine studentische Vertretung einer Uni bei einem Klimastreik dabei?

Die studentische Protestbewegung in Deutschland war schon immer wichtig in gesellschaftlichem Wandel. Sein es die Proteste gegen den Nationalsozialismus (auch wenn Studierende immer vergessen, dass sie ein riesen Teil des Problems waren), nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke im Jahre 1968, aufgrund des Radikalenerlass in den 70er Jahren, die “Spar Wars” 2003 aufgrund von Kürzungen im Bildungsbereich mit Ausweitung auf die Hartz IV Unterstützung, beim Kampf gegen die Hochschulgebühren Anfang der 2000er und auch aktuell durch Besetzungen der Kampagne “End Fossil Fuels”. Wir wollen und können uns auch gar nicht aus der Verantwortung ziehen laut zu werden. Und irgendwo, sollen wir ja genau das an einer Uni lernen: uns zu informieren, kritisch zu Denken und zu hinterfragen, zu argumentieren, Diskutieren, und dann herauszufinden, was aufgrund von Erfahrungen, Daten und Berichtserstattungen, die “Wahrheit” ist. Jetzt kommt mir nicht mit Kant, ihr wisst, was ich meine. 

Auch sind wir natürlich Teil der Wissenschaft und bilden die Menschen aus, die sich mit Themen wie Klimawandel beschäftigen, die den IPCC-Bericht herausbringen und die von Fachstellen nach Ihrer Meinung gefragt werden. Und auf der anderen Seite studieren jetzt super viele Schulis, die 2019 mit Fridays for Future auf die Straße gegangen sind selber. Wir sind also mittendrin. Das Verständnis für Studis die politisch aktiv sind und das auch an der Uni sind, ist leider sehr gering. Auf Seite des Staates durch das fehlende politische Mandat (wir dürfen nur Politik im Uni Kontext machen) was in Österreich z.B. ganz anders ist, Seiten der Uni durch Fehlendes Unterstützen von Veranstaltungen oder Wahlen und auch von uns Studis selbst: wenig Beteiligung und Unverständnis über unsere Veranstaltungen und Äußerungen begleiten uns täglich. Aber das darf uns nicht abschrecken. Und das tut es uns auch nicht. Soli-Bekundungen und Protestaktionen gegen die Räumung von Lützerath kamen zuhauf aus studentischer Feder. Wir sind fester Bestandteil der Klimabewegung und auch des radikaleren Zweiges. Warum? Weil wir es uns nicht leiden können, dies nicht zu sein. Das 1,5 Grad Ziel haben wir verpasst. Die Räumung Lützerathes und die damit verbundene Kohle darunter sind maßgeblich der Grund, warum wir in Deutschland das Pariser Klimaabkommen brechen mussten. Repression? Strafrechtliche Verfolgung? Polizeiknüppel? Sehe ich nicht für unsere Werte Ampel. Da redet man sich fein raus mit “jaaa wir sind doch schon früher als geplant aus der Kohle raus” und “jaaa also EIN Gutachten (das von RWE) hat gesagt wir brauchen die Kohle”. Die werten Politiker*innen dürfen also munter internationale Abkommen brechen aber wir dürfen uns nicht dagegen auflehnen. Makes sense. Daran sieht man auch wie tief die Politik im Lobbyismus steckt. Wie tief auch unser Staat darin steckt. Wie kann es sein, dass Hunderte Mannschaftwagen ein geräumtes Lützerath umstellen? Wenn jemand in meine Wohnung “einbricht” dann bi

Es bietet mir auch kein Cop an, dort noch zwei Wochen zu schauen ob der Einbrecher zurück kommt. Warum wird hier das Eigentum von RWE übermäßig geschützt? Warum werden Klimaaktivisti kriminalisiert, warum wird der Kampf für eine bewohnbare Welt mit Terrorismus gleichgestellt? Warum ist uns egal, dass wir eine der größten Klimaverschmutzer in diesem Land sind, und willentlich dabei zusehen wie der globale Süden ersäuft, verbrennt oder verdurstet? Das ist halt einfach Rassismus! Weil der Kapitalismus sich einfach zu sehr lohnt. Die Wirtschaftsform, die diese riesen Unternehmen stützt und schützt. Diese Unternehmen, die unsere Politik mitfinanzieren. Wir sind in den letzten Jahren deutlich zu unangenehm geworden. Hätte ja keiner ahnen können, dass Klimaschutz mal gesamtgesellschaftlichen Anklang findet, geschweige denn, dass wir uns wehren. “Aber diese Kämpfe müssen auf der Straße gekämpft werden… oder im Bundestag… aber nicht an der Uni” das hörte man öfter, wenn man über die Besetzung im Namen von End Fossil Fuels gesprochen hat. Aber das ist doch Quatsch. Diese Kämpfe müssen dahin, wo es dem System, das das alles zu verantworten hat, weh tut. Und das ist natürlich auf der Straße wie wir das ja heute auch machen, aber das muss auch gezielt andere Räume finden. An Universitäten, dessen Studis später in Politik, Unternehmen und allgemein in der freien Wirtschaft unterwegs sein werden. Das muss beim Rektorat weh tun, die auf Landesebene viel mehr fordern könnten. Das muss bei den Lehrenden weh tun, die merken, dass Klima-Thematik und Wirtschaftskritik ins Curriculum muss. Das muss bei der Politik weh tun, die auf einmal deutlich mehr Gegenwind von einer von Ihnen so oft vergessenen Gruppe bekommt. “Aber das nervt und blockiert nur den Uni-Alltag” Richtig. Genau das soll es doch auch. Wir kommen nicht mehr weiter mit “hier ist eine Broschüre” und “ich wähl dann mal die Grünen”. Die Zeit ist um. Es ist nichts passiert. Jetzt müssen der Staat und Parteien wie die Grünen und die

 SPD damit klarkommen, dass wir denen aufs Dach steigen. Schlimm genug, dass sie nicht mitmachen. Und wir als Studis sind in einer Position, dass wir wissen können, dass das gut und richtig und wichtig und überfällig ist. Denn man hat uns beigebracht uns zu informieren, kritisch zu Denken und zu hinterfragen, zu argumentieren, Diskutieren, und dann herauszufinden, was aufgrund von Erfahrungen, Daten und Berichtserstattungen, die “Wahrheit” ist. Und die Wahrheit ist: die Parteien verraten sich selbst, die Unternehmen verkaufen uns die grüne heile Welt durch Konsum und wir sagen Danke. Politik und Staat sind hier also nicht auf unserer Seite. Also heißt es sich selbst zu organisieren. Und die Uni war schon immer ein Ort dafür. 

Why is a student representative of a university a part of a climate strike?
The student protest movement in Germany has always been important in social change. Be it the protests against National Socialism (even if students always forget that they were a huge part of the problem), after the attack on Rudi Dutschke in 1968, due to the Radical Decree in the 70s, the “Spar Wars” in 2003 due to cuts in education with extension to Hartz IV support, in the fight against university fees in the early 2000s and also currently through occupations of the campaign “End Fossil Fuels”. We don’t want to and can’t pull ourselves out of the responsibility to become loud. And somewhere, we are supposed to learn exactly that at a university: to inform ourselves, to think critically and to question, to argue, to discuss, and then to find out what is the “truth” based on experience, data and reports. Now don’t give me Kant, you know what I mean.
Also, of course, we are part of the scientific community, educating the people who study issues like climate change, who put out the IPCC report, and who are asked for your opinion by professional bodies. And on the other side, there are super many schoolies studying now who have taken to the streets themselves in 2019 with Fridays for Future. So we’re right in the middle of that. The understanding for students who are politically active and are also at the university is unfortunately very low. On the side of the state by the missing political mandate (we are only allowed to do politics in the university context) which is quite different in Austria, on the side of the university by missing support of events or elections and also from us students ourselves: little participation and lack of understanding about our events and statements accompany us daily. But this should not deter us. And it does not deter us either. Solidarity declarations and protests against the eviction of Lützerath came in droves from students. We are an integral part of the climate movement and also of the more radical branch. Why? Because we can’t stand not being so. We missed the 1.5 degree target. The eviction of Lützerathes and the associated coal underneath are significantly the reason why we in Germany had to break the Paris Climate Agreement. Repression? Criminal prosecution? Police truncheons? I don’t see that for our values. They talk themselves out of it with “yes, we are already out of coal earlier than planned” and “yes, so ONE expert opinion (the one from RWE) said we need the coal”. So the politicians are allowed to break international agreements but we are not allowed to rebel against it. Makes sense. This also shows how deep politics is in lobbyism. How deep our state is in it, too. How can it be that hundreds of team cars surround a cleared Lützerath? If someone “breaks into” my apartment then bi
No cop offers me to stay there for two weeks to see if the burglar comes back. Why is the property of RWE overprotected here? Why are climate activists criminalized, why is the fight for a habitable world equated with terrorism? Why do we not care that we are one of the biggest climate polluters in this country, and willingly watch as the global south drowns, burns or dies of thirst? That’s just racism! Because capitalism is just too profitable. The economic form that supports and protects these giant corporations. These companies that help finance our politics. We have become clearly too unpleasant in the last years. No one could have guessed that climate protection would ever have an impact on society as a whole, let alone that we would fight back. “But these fights have to be fought in the streets… or in the Bundestag…. but not at the university” that was heard more often when talking about the occupation on behalf of End Fossil Fuels. But this is nonsense. These struggles have to go where it hurts the system that is responsible for all of this. And that is, of course, on the street, as we do today, but it must also find other targeted spaces. At universities, whose students will later be in politics, companies and generally in the free economy on the road. This must hurt the rectorate, which could demand much more at the state level. It must hurt the teachers, who realize that climate issues and economic criticism must be part of the curriculum. It must hurt politicians, who are suddenly facing a lot more headwind from a group you so often forget. “But that’s just annoying and blocks the everyday university life” Right. That’s exactly what it’s supposed to do. We’re no longer getting anywhere with “here’s a brochure” and “I’ll go vote for the Greens”. Time is up. Nothing has happened. Now the state and parties like the Greens and the
SPD have to come to terms with the fact that we are climbing on their roof. It’s bad enough that they don’t participate. And we as students are in a position to know that this is good and right and important and overdue. Because we’ve been taught to inform ourselves, to think and question critically, to argue, to discuss, and then to figure out what the “truth” is based on experience, data, and reporting. And the truth is: the parties betray themselves, the companies sell us the green ideal world through consumption and we say thank you. So politics and government are not on our side here. So it means organizing ourselves. And the university has always been a place for that.

Diesen Beitrag teilen: