Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pizza & Politics: Einführung in die kritische Psychotherapie

9. Dezember 2024, 19:00 - 20:30

Die soziale Ebene des biopsychosozialen Modells scheint im medizinischen Bereich vernachlässigt zu werden. Gerade bei komplexen psychischen Leiden wie Erschöpfungsphänomenen scheint dieser Zustand unzureichend. In geführten qualitativen Interviews verstehen die befragten Psychotherapeut*innen Leistungsmotive und Beziehungsweisen als zentrale Bestandteile von Erschöfpung, es zeigt sich jedoch ein Missverhältnis: Bei der ätiologischen Klärung von Erschöpfungsphänomenen ist ein Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedingtheit dieses Leidens erkennbar, die Behandlung erfolgt jedoch tendenziell auf der individuellen Ebene. Im Zusammenspiel mit aktuell wirksamen Subjektivierungsprozessen, kann hier ein gesellschaftliches Verhältnis als Grund für die Erschöpfung werden. Das Potential dieser Untersuchungen für eine zu entwickelnde kritische Psychotherapie wird diskutiert.

Details

Datum:
9. Dezember 2024
Zeit:
19:00 - 20:30

Veranstaltungsort

US-C 102

Veranstalter

Walter-Krämer-AStA