Frieden in der Ukraine, Frieden in der Welt! | Peace in Ukraine, peace in the world!

18. April 2024|

**English version below**


Am 24. Februar 2022 befiehlt der russische Präsident Vladimir Putin den völkerrechtswidrigen Einmarsch in die
Ukraine und überfällt, zum Entsetzen der Weltöffentlichkeit, mit Militärmaschinerie das sogenannte „Brudervolk“ – es herrscht wieder Krieg in Europa.
Mit dem unnachgiebigen Unterfangen Vladimir Putins, die ehemaligen Sowjetrepubliken in die russische Hemisphäre wieder einzuverleiben, fürchten viele einen erneuten Weltkrieg.
Wir fordern Frieden und bedingungslose Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung, die von Krieg und Vertreibung geplagt wird, das Leid der Menschen muss jetzt sofort gelindert werden.
Die Angriffe Russlands auf die Zivilbevölkerung sind auf das Schärfste zu ächten und die
verantwortlichen Politiker*innen in Europa müssen nun die Weichen stellen, um diesen Menschen schnell und unbürokratisch helfen zu können.
Solidarität muss aber allen Menschen gezeigt werden, unabhängig auch von ihrer Hautfarbe, Herkunft, Religion, Sexualität, Geschlecht, etc.
Berichte, die in den (sozialen) Medien zu sehen sind, bei denen es an der Grenze Schlangen für Weiße und Schwarze gibt, die versuchen das Kriegsland zu verlassen, dass Menschen afrikanischer Herkunft tagelang an der Grenze festgehalten werden und schließlich wieder umkehren müssen, weil sie nicht aus dem Land gelassen werden, verdeutlicht die selbstauferlegte Doppelnorm, gegenüber Menschen mit anderer Hautfarbe.
Auch dürfen wir nicht wegschauen, wenn weiterhin Menschen im Mittelmeer ertrinken oder an der EU-Außengrenze erfrieren, weil sie aus Kriegsgebieten im Nahen Osten oder Afrika fliehen müssen und ihnen somit, aufgrund ihrer Herkunft, das Recht auf Würde und Freiheit abgesprochen wird.
Viele scheinen vergessen zu haben, dass der westliche Imperialismus in der Vergangenheit für viele Kriege im Nahen Osten maßgeblich verantwortlich war.

Den Opfern dieser Konflikte muss die gleiche Solidarität entgegengebracht werden.

Frieden in der Ukraine, Frieden in der Welt!

Die Universität Siegen hat in Ihrem Schreiben vom 03. März 2022 schon viele Anlaufstellen für ukrainische und russische Betroffene, sowie Studierende die Familie in der Ukraine oder Russland haben, vorgestellt. Wir möchten uns in diese Liste eingliedern. Sei es ein Gespräch, Vermittlung an Rechtsbeistand, Hilfe bei Asylanträgen oder Begleitung zu Ämtern, ihr könnt euch immer bei uns melden und wir tun alles, was in unserer Macht steht, um euch zu helfen. Denkt bitte auch daran, dass die Fachschaftsräte euch in akademischen Fragen zur Seite stehen, und viele Initiativen unserer verfassten Studierendenschaft sich über eure Besuche oder E-Mails freuen. Wir sind für euch da!

AStAasta@uni-siegen.de, 0271 740 4600

Sozialreferat des AStAsozref@asta.uni-siegen.de, 0271 740 4601

Fachschaften: asta.uni-siegen.de/index.php/studis/fachschaften/

Autonome Referate: asta.uni-siegen.de/index.php/studis/referate/

Studentische Initiativen: asta.uni-siegen.de/index.php/studis/initiativen/

Wir möchten auch auf die Hilfsangebote der Uni hinweisen:

International Office: uni-siegen.de/start/international/services/isa/?lang=de

STARTING: uni-siegen.de/start/international/services/starting/?lang=de

Psychologische Beratung: uni-siegen.de/zsb/psychologische/

Gesundheitsschutz: uni-siegen.de/start/zielgruppen/mitarbeiterinnen_und_mitarbeiter/serviceportal/gesundheit/beratung/psychosoziale_beratung/

Refugee Law Clinic: wiwi.uni-siegen.de/rechtswissenschaften/oe-recht/lawclinic/frontpage.html

Wenn ihr helfen wollt, empfehlen viele Organisationen statt Sachspenden Geldspenden zu schicken. Hier eine Liste möglicher Organisationen: tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html

Queere Nothilfe: altruja.de/nothilfe-ukraine/spende

Menschen mit Behinderung: lebenshilfe.de/informieren/familie/krieg-in-der-ukraine

„Frauenhilfe“: https://www.amica-ev.org/

Wenn ihr Sachspenden geben wollt, könnt ihr das bei folgenden Adressen tun:

Siegen Kaufland (Hagener Straße 109) 

Kreuztal Buschhütten (Langenauer Straße 16a)

Dort wird auch dringend Unterstützung gebraucht. Solltet ihr helfen wollen, könnt ihr montags – samstags 08:00 bis 20:00 Uhr und sonntags 10-16 Uhr einfach vorbeikommen. Hilfe wird benötigt bei dem Sortieren von Spenden, Verpacken, Beschriften, eventuell LKW beladen. Bei Rückfragen, meldet euch gerne bei uns, wir vermitteln gerne!

On February 24, 2022, Russian President Vladimir Putin orders the invasion of Ukraine in violation of international law and invades, to the horror of the world public, the so-called “brother nation” with military machinery – there is war in Europe again.

With Vladimir Putin’s relentless drive to reincorporate the former Soviet republics into the Russian hemisphere, many fear another world war.

We call for peace and unconditional solidarity with the Ukrainian people, who are plagued by war and displacement; their suffering must be alleviated now, immediately.

Russia’s attacks on the civilian population are to be outlawed in the strongest terms and the responsible politicians in Europe must now set the course to be able to help these people quickly and unbureaucratically.

However, solidarity must be shown to all people, regardless of their skin color, origin, religion, sexuality, gender, etc.

Reports that can be seen in the (social) media, where there are queues at the border for whites and blacks trying to leave the country at war, that people of African origin are held for days at the border and finally have to go back because they are not allowed to leave the country, illustrates the self-imposed double standard, towards people with a different skin color.

Nor should we look away when people continue to drown in the Mediterranean Sea or freeze to death at the EU’s external border because they have to flee from war zones in the Middle East or Africa and are thus denied the right to dignity and freedom because of their origin.

Many seem to have forgotten that Western imperialism was largely responsible for many wars in the Middle East in the past.

The same solidarity must be shown to the victims of these conflicts.

Peace in Ukraine, peace in the world!

In its letter of March 3, 2022, the University of Siegen has already presented many contact points for Ukrainian and Russian victims, as well as students who have family in Ukraine or Russia. We would like to join this list. Whether it is a conversation, referral to legal counsel, help with asylum applications or accompaniment to offices, you can always contact us and we will do everything in our power to help you. Please also keep in mind that the student councils are there to help you with academic questions, and many initiatives of our student body are happy to receive your visits or e-mails. We are here for you!

AStA: asta@uni-siegen.de, 0271 740 4600

Social department of the AStA: sozref@asta.uni-siegen.de, 0271 740 4601

Student representatives: asta.uni-siegen.de/index.php/studis/fachschaften/

Autonomous units: asta.uni-siegen.de/index.php/studis/referate/

Student initiatives: asta.uni-siegen.de/index.php/studis/initiativen/

We would also like to point out the assistance offered by the university:

International Office: uni-siegen.de/start/international/services/isa/?lang=en

STARTING: uni-siegen.de/start/international/services/starting/?lang=en

Psychological counseling: uni-siegen.de/zsb/psychologische/

Health Protection: uni-siegen.de/start/target_groups/employees/service_portal/health/counseling/psychosocial_counseling/

Refugee Law Clinic: wiwi.uni-siegen.de/rechtswissenschaften/oe-recht/lawclinic/frontpage.html

If you want to help, many organizations recommend sending monetary donations instead of material donations. Here is a list of possible organizations: tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html

Queer emergency aid: altruja.de/nothilfe-ukraine/spende

People with disabilities: lebenshilfe.de/inform/family/war-in-the-ukraine

„Frauenhilfe“: https://www.amica-ev.org/

If you want to give donations in kind, you can do it at the following addresses:

Siegen Kaufland (Hagener Straße 109)Kreuztal Buschhütten (Langenauer Straße 16a)

Support is also urgently needed there. If you want to help, you can simply drop by on Mondays – Saturdays 08:00 to 20:00 and Sundays 10-16 hrs. Help is needed with sorting donations, packing, labeling, possibly loading trucks. If you have any questions, please contact us, we will be happy to help you!