Veranstaltung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ mit Birgit Mair
Liebe Kommiliton*innen,
wir würden euch gerne auf diese Veranstaltung morgen aufmerksam machen:
Liebe Bildungsinteressierte,
wir möchten Sie kurzfristig auf eine spannende Veranstaltung am kommenden Sonntag aufmerksam machen und hoffen, dass sich viele Interessierte anmelden.
Ursprünglich sollte Birgit Mair heute nach Hamburg fahren, um dort die aktualisierte und erweiterte Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ im Helmut-Schmidt-Gymnasium zu eröffnen. Wegen der hohen Infektionszahlen wird darauf verzichtet und die Veranstaltung findet nun digital statt.
TERMIN: Sonntag, 21. März 2021, 14 bis max. 16 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: info@isfbb.de oder birgitmair@t-online.de
Wir freuen uns sehr, dass die jüngere Schwester von Süleyman Tasköprü sich an der Online-Veranstaltung beteiligen wird. Es ist das erste Mal, dass sich Frau Tasköprü im Rahmen einer Ausstellungseröffnung beteiligt.
Geplanter Ablauf: 13.30-13.55 Einloggen; Pünktlicher Beginn um 14 Uhr: Grußwort des Schulleiters, Musik, Vortrag Ausstellungsmacherin Birgit Mair, Gespräch mit Frau Tasköprü, Fragen aus dem Publikum. Frau Tasköprü wird telefonisch zugeschaltet. Ende: ca. 16 Uhr
Bitte nennen Sie Ihren Vor- und Nachnamen. Der Zoom-Link wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zugemailt.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Helmut-Schmidt- Gymnasium Hamburg und dem Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg. Vielen Dank an die Engagierten Lehrkräfte und Aktiven, die seit einem Jahr mehrfache Verschiebungen und Umplanungen bewerkstelligt haben.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden werden erbeten: ISFBB e.V., IBAN: DE10700205000008893000, Stichwort: NSU-Aufklärung Hamburg
BEGLEITBAND ZUR AUSSTELLUNG BESTELLEN (148 Seiten, 8 Euro zzgl. 2 Euro Porto)
Der 2021 aktualisierte und erweiterte Begleitband zur Ausstellung liegt ab morgen in gedruckter Form vor und kann per Post verschickt werden. Eine Rechnung wird beigelegt. Der Band umfasst 148 Seiten mit mehr als einhundert Abbildungen, darunter auch viele Fotografien der Familie Tasköprüs, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Der Band beginnt mit einem Zwischenruf der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano. Vieln Dank an alle Beteiligten. Auch die rechten Morde in München, Halle, Hanau und Wolfhagen-Istha kommen zur Sprache. Angehörige der NSU-Mordopfer berichten, wie sich die die mangelnde Aufarbeitung im NSU-Prozess und die jüngsten rechten Gewalttaten auf ihr Leben auswirken.
Bestellung: https://www.opfer-des-nsu.de/Bestellung-Begleitband-5-Auflage_index12.htm
Weitere Infos zum Rahmenprogramm in Hamburg: https://schauhin.jimdosite.com/
Diese E-Mail darf weiter verbreitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Mair
Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.
Rennweg 60
90489 Nürnberg
Tel.: 0911 54 055 934
E-Mail: birgitmair@t-online.de
www.isfbb.de
www.opfer-des-nsu.de