Für etwa die Hälfte der Menschen ist die Miete der mit Abstand größte Ausgabenposten, für den größten Teil der anderen Hälfte ist das Eigenheim die größte Investition des Lebens oder ein Frage von Glück in der Erbenlotterie. Wenn es um Gerechtigkeit geht, führt deswegen kein Weg vorbei an der Frage “Wem gehört die Stadt”. Der Vortrag erkundet,
+++english below+++Heute stellen wir zuerst einmal unsere Grundwerte vor: Sie treiben uns an und aus ihnen ergibt sich, was wir ganz praktisch in der Arbeit als Studierendenvertretung für euch umsetzen wollen. Wir treten für die Interessen aller Studierenden ein, unabhängig etwa von Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Verfassung, Herkunft und Religion. Der AStA stellt sich konsequent
„Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander“ ist seit den 80ern ein viel rezipierter Satz, dessen Wahrheitsgehalt keineswegs abgenommen hat. Die ökonomische Ungleichheit wächst, statt zu schrumpfen. Staatliche Umverteilung und Arbeitskämpfe scheinen angebracht.Warum sind sie jedoch in Parteien oder politischen Bewegungen unterrepräsentiert? Ist die Zeit der ökonomischen Klassenkämpfe vorüber oder täuscht der Eindruck? Dieser